Welchem Prinzip folgen „Klickstarke Video-Sales-Letter“?

fb-ad-image-2.png

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber es ist das: „Schmerz-Freude-Prinzip“!

 

Egal ob welche Produkte oder Dienstleistungen du „Online“ anbietest – wenn du mit deinem Video-Sales-Letter diesem Prinzip folgst und deine Texte immer nach diesem Schema aufbaust, wirst du gute Verkaufsergebnisse erzielen und damit deinen Umsatz immens steigern.

 

  • Zeige das Problem deiner Kunden/Zielgruppe auf und weise darauf hin, dass es eine große Sache ist. Erkläre warum sie das Problem nicht ignorieren können. Zeige eine Liste mit Aufzählungspunkten oder ähnlichem.

 

  • Vergrößere das Problem und mach es noch schlimmer für den Leser oder Zuhörer. (= vergrößere den Schmerz). Erkläre das Problem im Detail und male ihnen ein düsteres Szenario aus. Am besten du triffst deine Interessenten/Kunden sehr hart auf der emotionalen Ebene.

 

  • Verschaffe dir Glaubwürdigkeit – erkläre deinem Interessenten/Kunden, warum sie auf dich hören sollten und führe sie in die Lösung über. Du kannst sozusagen seinen Tag retten, indem du ihm deine Lösung anbietest.

 

  • Erbringe Nachweise warum dein Angebot die beste Lösung ist und beschreibe dein Angebot genau. Damit erweckst du den Eindruck, dass du genau das anbietest was er/sie gerade brauchen. Dazu eignen sich am aller besten Empfehlungen deiner Kunden, Screenshots von Ergebnissen usw. Liste wirklich alle Inhalte genau auf und beschreibe die Vorteile und den Nutzen für den Kunden ganz genau. Bildlich gesprochen kannst du deinem Kunden in den „buntesten Farben“ schildern, dass sich sein Problem mit Hilfe deiner Lösung (= angebotenes Produkt, Dienstleistung) sozusagen in Luft auflöst.

 

  • Weise auf spezifische Gründe hin, warum er/sie jetzt handeln/kaufen sollten.

 

  • Baue immer eine „Verknappung“ in dein Angebot ein - das bedeutet: Begrenze dein Angebot zeitlich, oder befriste dein Angebot auf eine bestimmte Menge/Stückzahl. Die Verknappungen sollten aber auf jeden Fall glaubwürdig sein.

 

  • Abschluss: Kommuniziere ganz klar, was dein Besucher jetzt als nächsten Schritt tun sollte, wie zum Beispiel: „Klicke jetzt auf den Button und sichere dir das einmalige …… usw“. Sage exakt, was er/sie jetzt tun soll und erkläre auch was danach passiert. In dem Zusammenhang kannst Du abschließend auch noch eine „Geld zurück Garantie geben“ - so eine Garantie erhöht die Abschlussrate nochmals. Zum Schluss gehört auch noch unbedingt angeführt, was passiert, wenn er/sie nicht handelt – dass sich dann für ihn/sie nichts ändern wird und sein „Problem noch stärker werden wird.

 

 

Folgst du mit deinen Texten diesem Prinzip, werden sich deine Verkauf-Ergebnisse enorm verbessern. Dieser Leitfaden kann für Produkte und Dienstleistungen in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden.

 

In diesem Sinne viel Spaß beim Texten!

Content Image